
Ein Denkmal für Denkmäler
Rund um den Rosa-Luxemburg-Platz ist mehr zu entdecken als die Volksbühne. Die Nebenstraßen in der Nähe des Platzes laden zum Flanieren ein. Hier gibt es allerlei stilvolle Geschäfte, Cafés und Restaurants. Das eine oder andere Denkmal findet sich natürlich auch. Manch eines, wie das „Monument for Historical Change“ lässt sich leicht übersehen.

Wer war’s? Ein Berliner namens Litfaß
Werbung ist nicht unbedingt ein Thema für eine Stadtbesichtigung. Dabei gibt es in Berlin eine Werbeform, die einen näheren Blick wert ist: die Litfaßsäule.

Steinkunst am Wegesrand in Hobrechtsfelde
Auf der Suche nach frischer Luft und Natur ist mein erstes Ziel immer Brandenburg. Mal abgesehen von Potsdam und dem Spreewald gibt es hier einiges zu entdecken und viele Flecken, die nicht von Touristen überrannt sind. Hobrechtsfelde direkt an der Stadtgrenze zu Berlin ist solch ein Örtchen.

Meine Lieblingsorte in Italien: Vieste, Sorrent und Florenz
Wenn ich an Italien denke, komme ich wieder ins Schwärmen: unzählige historische Stätten, Kunst, Nudeln und Eis … Letztes Jahr war ich nicht nur zum obligatorischen Rom-Trip dort, sondern habe mich mit Freunden auf zwei Wochen Roadtrip eingelassen und hier sind meine Highlights aus diesem Urlaub.

Meine Tipps für das Frühstück in Berlin: von belegter Stulle bis zu superleckeren Pancakes
Aufopferungsvoll, voller Hingabe und ohne jeglichen Vorteil (außer einem leckeren Frühstück) stelle ich in diesem Blogartikel meine liebsten Cafés und Restaurants in Berlin vor, um die wichtigste Mahlzeit des Tages einzunehmen. Immer mit der Hoffnung und den Glauben, dass diese auch nach der Coronakrise noch existieren …

Spaziergang um den Dammsmühler Mühlenteich
Bestes Wetter lockt die Berliner bekanntlich nach Brandenburg. Als ursprünglicher Dorfbewohner zieht es mich vor allem an den Feiertagen nach Hause und in den Barnimer Wald. Ein Spaziergang, der Wald, See und Lost Place perfekt vereint, ist der um den Dammsmühler Teich.

Spaziergang auf dem Georgen-Parochial Friedhof
In Zeiten des Mindestabstands fällt für einen Spaziergang der nächstgelegene Volkspark leider flach. Auf der Suche nach einer Alternative schlenderten wir über den Georgen-Parochial Friedhof direkt nebenan und entdeckten eine grüne Oase.

Mandelmilch, Lupinenpudding und Seitan – die VeggieWorld
Vegetarier oder Veganer haben es in Berlin einfach, auch auswärts essen zu gehen. Angeblich gibt es in der Hauptstadt gemessen an der Zahl der Einwohner die meisten Veganer und veganen Restaurants Europas. Als Vegetarier ist die vegane Lebensweise für mich besonders spannend, aber aufgrund persönlicher Vorlieben bei der Ernährung noch nicht umsetzbar. Da Essen und Messen mit Essen aber zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehören, war der Besuch der VeggieWorld quasi verpflichtend.

Roadtrip durch Italien – vom Gardasee an die Adria und nach Florenz
Kulturgeschichte und das beste Essen auf der Welt machen Italien zu meinem momentanen Lieblingsurlaubsland. Noch dazu lässt es sich sogar mit dem Auto erreichen, wenn die Flugscham wieder zuschlägt. Im Bemühen uns halbwegs nachhaltig zu verhalten, machten wir uns zu dritt in einem Wohnmobil auf, um das Land zwei Wochen lang kennenzulernen.

Das JapanFestival Berlin – Bunt und bildend
Eines meiner Traumziele ist Japan. Da ist es nur konsequent, dass ich mir das JapanFestival nicht entgehen lasse. Seit elf Jahren findet es in Berlin statt und bringt Besuchern in der Urania die japanische Kultur näher.