Denkmal

Schlicht und eindringlich: die Gedenkstätte Plötzensee
Von der touristischen Mitte Berlins weit entfernt ist die Gedenkstätte Plötzensee dennoch einer der wichtigsten Erinnerungsorte in Berlin.

Friedenssymbol am Großen Teich – die Weltfriedensglocke
Am 6. August gedenken in Japan und vielen anderen Ländern die Menschen an die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki. Ein Ort zum Gedenken und zur Mahnung für Frieden ist die Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain.

Gedenken am Straßenrand: eine Plakette für Ernst Friedrich
Durch Berlin spazieren, heißt auch, immer mal wieder an Gebäuden eine Plakette oder Gedenktafel zu entdecken, die an ehemalige Bewohner erinnert. In der Parochialstraße am Neuen Stadthaus lenkten bunte Kunstblumen meine Aufmerksamkeit auf eine Plakette in Erinnerung an das Antikriegsmuseum.

Die Meilensäule an der Leipziger Straße
An der Leipziger Straße auf dem Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz steht ein Meilenstein und das im wortwörtlichen Sinne: Der preußische Nullmeilenstein war Startpunkt der Entfernungsmessung von der Berliner Mitte bis nach Potsdam.

Das sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide
Drei sowjetische Ehrenmale gibt es in Berlin. Gemessen an der Zahl der beerdigten Toten ist das in der Schönholzer Heide das Größte. Gleichzeitig ist es das ruhigste und von den Ausmaßen her bescheidenste.

Monumental: das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park
Den Treptower Park kenne ich aus Grundschulzeiten – an Wandertagen zog es uns zum Spreepark, und um zu diesem zu kommen, liefen wir durch den Park. Wiesen, Bäume, die Spree, alles was einen Park so ausmacht. Das sowjetische Ehrenmal ist mir früher nie aufgefallen. Dabei ist es das größte seiner Art in Deutschland und das größte Denkmal für sowjetische Soldaten außerhalb des Gebiets der ehemaligen Sowjetunion.

Die Internationale Stele Gegen das Vergessen
Einmal im Jahr versucht der Welt-AIDS-Tag auf eine Krankheit aufmerksam zu machen, an der bis zu 38 Millionen Menschen weltweit erkrankt sind. In Berlin versteckt auf einem Grünstreifen zwischen zwei Fahrbahnen, erinnert die Internationale Stele Gegen das Vergessen an die Opfer dieser Krankheit.

Nicht nur Seen in Mecklenburg: Urlaub in der Inselstadt Malchow
Dieses Jahr keine Stadttour, sondern Urlaub zum Entspannen und Abstand halten. Dass es dann zur Mecklenburgischen Seenplatte ging, war vielleicht nicht die schlauste Idee, immerhin lebt die Region vom Tourismus. Ab September wird es aber auch hier leerer und außerhalb der Städte bieten die Wälder und Seen ausreichend Möglichkeiten zum Abschalten und Innehalten.

Die vier Kriegerfiguren im Tiergarten
Denkmäler sind selten für die Ewigkeit. Ihre Bedeutung oder Ästhetik lässt sich immer wieder im Wandel der Zeit in Frage stellen. Beispiel dafür ist die Krieger Gruppe im Tiergarten. Die vier Figuren wechselten seit ihrer Entstehung mehrmals ihren Standort und stehen jetzt an der Rüsternallee.

Der südliche Tiergarten – von alten Laternen, politischen Leitfiguren und niedlichen Baumnagern
Der Tiergarten ist die größte und älteste Parkanlage in Berlin. Normalerweise meide ich die Gegend. Die Straße des 17. Juni, Brandenburger Tor, Zoo und Regierungsviertel, das sind alles Bereiche, die voller Touristen sind und kaum Entspannung bieten. Aber der Große Tiergarten ist so weitläufig und vielfältig, dass hier jeder Ruhe, Natur, Aktivität und Kultur findet. Meine persönlichen Highlights im südlichen Tiergarten sind der Landwehrkanal und die Biber.