Berlin

Frische Luft auf dem Funkturm
Anfang Mai schließt der Berliner Funkturm bis Ende Herbst für Sanierungsarbeiten. Warum sich jetzt ein Besuch lohnt.

Fotokunst im Museum für Fotografie
Das Museum für Fotografie ist eine Hommage an Helmut Newtons Fotografien. Wechselnde Ausstellungen thematisieren aber auch Fotokunst.

„Göttinnen und Gattinnen“ im Alten Museum
Bis zum März gibt es im Alten Museum die Sonderausstellung „Göttinnen und Gattinnen“ zu entdecken. Sie thematisiert Frauenbilder in der Antike und mythologische Frauenfiguren.

160 Kilometer durch Berlins Geschichte: der Mauerweg
Auf 160 Kilometern führt der Berliner Mauerweg entlang des ehemaligen Verlaufs der Mauer.

Dezentrales Gedenken – Stolpersteine
Mehr als 100.000 Stolpersteine gibt es in Deutschland und 29 weiteren Ländern. Sie erinnern an Opfer des Nationalsozialismus dort, wo sich ihr Lebensalltag abspielte.

Grünes Gedenken im Parlament der Bäume
Am Schiffbauerdamm liegt das Parlament der Bäume, das mit Mauerresten, Natur und Kunst der Mauertoten gedenkt.

In Berliner Restaurants um die Welt futtern
In diesem Blogartikel sammel ich die für mich empfehlenswertesten Restaurants in Berlin, die eine bestimmte Länderküche anbieten.

Gedenken an einen Schauprozess in der Mollstraße
Zwischen den Plattenbauten, beschattet von Bäumen erinnert in der Mollstraße ein Gedenkstein an ein Unrecht, das vor mehr als 500 Jahren in Berlin stattfand.