Berlin

Schlicht und eindringlich: die Gedenkstätte Plötzensee
Von der touristischen Mitte Berlins weit entfernt ist die Gedenkstätte Plötzensee dennoch einer der wichtigsten Erinnerungsorte in Berlin.

Kühe und knisternde Strommasten am Bogensee
Über 50 Seen hat Berlin. Manche eignen sich zum Baden, andere nur zum Entspannen. Der Bogensee in Berlin-Buch gehört zur letzteren Kategorie, hier baden nur die Kühe. Ein Spaziergang lohnt sich dennoch.

Handwerkskunst und japanische Geschichte im Samurai Museum Berlin
Mitten in Berlin in der Auguststraße zeigt ein privates Museum eine umfangreiche Sammlung rund um das Thema Samurai.

Innovative Technologien im Futurium entdecken
Warum Beamen Zukunftsmusik ist, aber es für die Menschheit Hoffnung gibt, habe ich im Futurium gelernt.

Friedenssymbol am Großen Teich – die Weltfriedensglocke
Am 6. August gedenken in Japan und vielen anderen Ländern die Menschen an die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki. Ein Ort zum Gedenken und zur Mahnung für Frieden ist die Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain.

Gedenken am Straßenrand: eine Plakette für Ernst Friedrich
Durch Berlin spazieren, heißt auch, immer mal wieder an Gebäuden eine Plakette oder Gedenktafel zu entdecken, die an ehemalige Bewohner erinnert. In der Parochialstraße am Neuen Stadthaus lenkten bunte Kunstblumen meine Aufmerksamkeit auf eine Plakette in Erinnerung an das Antikriegsmuseum.

Kunst am Straßenrand im Nikolaiviertel
Das Nikolaiviertel ist mit seinem historischen (wenn auch nicht authentischen) Charme, Museen und Cafés einen Spaziergang wert.

Die Meilensäule an der Leipziger Straße
An der Leipziger Straße auf dem Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz steht ein Meilenstein und das im wortwörtlichen Sinne: Der preußische Nullmeilenstein war Startpunkt der Entfernungsmessung von der Berliner Mitte bis nach Potsdam.

Mein liebster Berliner Schildbürgerstreich: die Wippen am Potsdamer Platz
Am Potsdamer Platz stehen die längsten Wippen Europas. Sie befinden sich im Tilla-Durieux-Park. Über die Wippen habe ich mich schon 2015 auf meinem alten Blog lustig gemacht, seitdem hat sich nichts geändert …