Auf Entdeckungstour durch Berlin und die Welt
Graffiti auf Englisch: Folge dem weißen Kaninchen.

Spaziergang um den Dammsmühler Mühlenteich

Bestes Wetter lockt die Berliner bekanntlich nach Brandenburg. Als ursprünglicher Dorfbewohner zieht es mich vor allem an den Feiertagen nach Hause und in den Barnimer Wald. Ein Spaziergang, der Wald, See und Lost Place perfekt vereint, ist der um den Dammsmühler Teich.

Grabstein mit Auf-Wiedersehen-Inschrift

Spaziergang auf dem Georgen-Parochial Friedhof

In Zeiten des Mindestabstands fällt für einen Spaziergang der nächstgelegene Volkspark leider flach. Auf der Suche nach einer Alternative schlenderten wir über den Georgen-Parochial Friedhof direkt nebenan und entdeckten eine grüne Oase.

Mandelmilch, Lupinenpudding und Seitan – die VeggieWorld

Vegetarier oder Veganer haben es in Berlin einfach, auch auswärts essen zu gehen. Angeblich gibt es in der Hauptstadt gemessen an der Zahl der Einwohner die meisten Veganer und veganen Restaurants Europas. Als Vegetarier ist die vegane Lebensweise für mich besonders spannend, aber aufgrund persönlicher Vorlieben bei der Ernährung noch nicht umsetzbar. Da Essen und Messen mit Essen aber zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehören, war der Besuch der VeggieWorld quasi verpflichtend.

Roadtrip durch Italien – vom Gardasee an die Adria und nach Florenz

Kulturgeschichte und das beste Essen auf der Welt machen Italien zu meinem momentanen Lieblingsurlaubsland. Noch dazu lässt es sich sogar mit dem Auto erreichen, wenn die Flugscham wieder zuschlägt. Im Bemühen uns halbwegs nachhaltig zu verhalten, machten wir uns zu dritt in einem Wohnmobil auf, um das Land zwei Wochen lang kennenzulernen.

Das JapanFestival Berlin – Bunt und bildend

Eines meiner Traumziele ist Japan. Da ist es nur konsequent, dass ich mir das JapanFestival nicht entgehen lasse. Seit elf Jahren findet es in Berlin statt und bringt Besuchern in der Urania die japanische Kultur näher.

Bunte Kachel im Restaurant Al Andalus

Ein Hoch auf die spanische Küche

Für einen entspannten Abend mit gutem Essen ist die spanische Küche mit ihren Tapas perfekt. Kleine Gabelkämpfe und Diskussionen, welche Tapas unbedingt auf den Tisch gehören, verschönern den Abend. Umso besser, dass ich in Laufnähe ein charmantes spanisches Restaurant entdeckt habe, in dem alle meine Lieblinge wie die Papas con Mojo, Pimientos und Tortilla auf der Speisekarte stehen.

Marmorfigur von Alois Senefelder

Woher der Senefelder Platz seinen Namen hat

Der Senefelder Platz ist ein guter Startpunkt für die Suche nach einem Restaurant oder einer Bar. Direkt neben dem U-Bahn-Ausgang steht, umrahmt von wuchernden Sträuchern und Unkraut, ein Denkmal des Namensgebers für diesen Platz.

Essen in Zypern: Fleisch, Reis und Dips.

Essen in Zypern: kulinarische Highlights rund um Pomos

Der erste Tipp für diejenigen, die in Zypern authentische Küche kosten wollen: weg von der Strandpromenade, hinein ins Hinterland. Da die meisten Touristen aus Großbritannien kommen, sind die Speisekarten in den Touristenhotspots entsprechend ausgerichtet. Ideal für einen Mittagssnack, aber mehr nicht.

Blick auf den Mauerbrunnen von vorne mit Wasserbecken.

Die sinkende Mauer im Invalidenpark

Der Invalidenpark war früher vielleicht mal das, was ich mir unter einem klassischen Park mit viel Grün und Schatten vorstelle. Die paar Bäume und Bänke, die dort zu entdecken sind, als Park zu bezeichnen, finde ich irreführend. Heute treffen sich dort jeden Freitag Schüler, um sich für ihre Zukunft einzusetzen. Sehenswert im Zuge meiner Tour entlang des geteilten Berlin ist die Skulptur der versinkenden Mauer.

Bronzefiguren von Karl Marx und Friedrich Engels.

Relikt aus DDR-Zeiten – das Marx-Engels-Forum

Letztens wollte ich eine Abkürzung nehmen, indem ich mich durch die paar Bäume schlage, die an der Karl-Liebknecht-Straße stehen. Peinlich genug, dass ich es nicht vorher wusste, befand ich mich dadurch im Marx-Engels-Forum. Das Forum ist momentan durch die Baustelle der U-Bahn Brachland. Zum Mauerjubiläum bietet es aber einen unverstellten Blick auf das Humboldt Forum. Hier steht ein Infopoint zu den Veranstaltungen und direkt an der Straße lässt sich eine imposante Figur ausmachen …