160 Kilometer durch Berlins Geschichte: der Mauerweg
Auf 160 Kilometern führt der Berliner Mauerweg entlang des ehemaligen Verlaufs der Mauer.
Dezentrales Gedenken – Stolpersteine
Mehr als 100.000 Stolpersteine gibt es in Deutschland und 29 weiteren Ländern. Sie erinnern an Opfer des Nationalsozialismus dort, wo sich ihr Lebensalltag abspielte.
Grünes Gedenken im Parlament der Bäume
Am Schiffbauerdamm liegt das Parlament der Bäume, das mit Mauerresten, Natur und Kunst der Mauertoten gedenkt.
Gegenwartskunst in Brandenburg in der Wehrmühle Biesenthal
Einmal im Jahr findet in der Wehrmühle die Art Biesenthal statt und lockt mit Kunst, Natur und Weinschorle.
Von Oslo nach Stavanger – Roadtrip durch Südnorwegen
Dieses Jahr stand der Sommerurlaub unter dem Motto beeindruckende Landschaften und viel Natur. Norwegen bietet da einiges mit den Fjorden, Wasserfällen, Seen und Wäldern.
In Berliner Restaurants um die Welt futtern
In diesem Blogartikel sammel ich die für mich empfehlenswertesten Restaurants in Berlin, die eine bestimmte Länderküche anbieten.
Gedenken an einen Schauprozess in der Mollstraße
Zwischen den Plattenbauten, beschattet von Bäumen erinnert in der Mollstraße ein Gedenkstein an ein Unrecht, das vor mehr als 500 Jahren in Berlin stattfand.
Gedenken am Mahnmal Gleis 17
Das Mahnmal 17 am Bahnhof Grunewald sieht auf dem ersten Blick aus wie ein stillgelegtes Gleis. Aber wer den Bahnsteig abläuft, entdeckt die eingelassenen Platten im Boden, die durch ihre schiere Menge die Deportationen von Juden von diesem Bahnhof aus verdeutlichen.