Geschichte

Das erste Hochhaus der DDR auf dem Alexanderplatz
Der Alexanderplatz mit seinem Fernsehturm war im November 1989 Schauplatz der größten genehmigten Demonstration in der DDR. Seitdem hat sich einiges auf dem Alex getan. Neue Gebäude entstanden und eigentlich ist immer irgendwo eine Baustelle. Rund um den Platz stehen, abgesehen vom Fernsehturm, weitere Bauten, die die typische Architektur der DDR widerspiegeln.

Mauergedenken ohne bunte Graffitis: Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Straße gehört jetzt nicht unbedingt zu den Top-Straßen Berlins. Hier liegt der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Am 9. November findet hier das öffentlichkeitswirksame Gedenken von Politikern an den Mauerfall statt. Den gesamten Tag über gibt es Veranstaltungen wie Konzerte und Zeitzeugen-Gespräche. Die Gedenkstätte verdeutlicht auf knapp 1,5 Kilometern wie sich die Mauer ohne Rücksicht auf die Anwohner durch die Stadt zog

Zu Besuch im Tränenpalast
Diese Woche feiert die Hauptstadt 30 Jahre Mauerfall und Friedliche Revolution. Zahlreiche Veranstaltungen, bunte Schnipsel am Brandenburger Tor und 3-D-Projektionen an Orten mit Bedeutung für die Berliner Teilung laden zum Vorbeischauen ein. Es gibt allerhand zu sehen und zu entdecken. Wer an weiteren Zeugnissen der Berliner Mauer oder Museen interessiert ist: Anlässlich der Jubiläumswoche stelle ich jeden Tag einen Ort vor, der das Thema Mauer, DDR-Geschichte und Deutsche Teilung auf sehenswerten Weise präsentiert. Die erste Station ist der kostenlose Tränenpalast.

Mosaike, Katzen und die Liebesgöttin in Zypern – Rund um Paphos
Für diejenigen, die nicht den ganzen Tag am Strand brutzeln wollen, hat Zypern einiges an alten Steinen und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Klöster, Moscheen, Kirchen und Ausgrabungsstätten eignen sich für die Fans von Kultur und Geschichte. Woran kein Zypernbesucher vorbeikommt, ist der Aphrodite-Kult mit gehypten Orten, an denen die Göttin der Überlieferung nach geboren wurde, geschlafen oder geflirtet hat. Spannender für Naturfreunde sind die Regionen, in denen sich die heimische Natur ungehemmt entfaltet, wie im Troodos-Gebirge oder im Akamas-Naturschutzgebiet. Wer zur rechten Zeit an den dortigen Stränden vorbeischaut, erlebt Schildkröten und Robben.

Urlaub auf Zypern – erste Lektionen
Warme Länder sind ja meine Traumziele. Ich kann mir nichts Besseres vorstellen, als bei über 30 Grad an einem voller begeisterter Sonnenbader bevölkerten Strand meinen Urlaub zu verbringen. Klar, dass dann Zypern unbedingt auf meine Liste an zu besuchenden Ländern gehörte. Und jetzt ernsthaft: Wer mit Freunden in den Urlaub fährt, schließt Kompromisse. Auf Zypern haben wir alle etwas gefunden, was uns begeisterte: die Natur, die Strände, das Essen, die Kultur und die Geschichte.

Zwischenstopp am Bahnhof Oranienburger Straße
Bahnhöfe haben es mir angetan. In der Wartezeit auf die nächste Bahn gucke ich mir neben den durchhastenden Menschen immer auch den Bahnhof an. Im Bahnhof Oranienburger Straße gibt es historische Fotos und Riefelbilder zu entdecken.

Kirschschnaps und Entdecker in Lissabon
Lissabon, Portugals Hauptstadt stand bisher nicht auf meiner Liste der sehenswürdigen europäischen Städte. Dementsprechend stellte ich bei meinem ersten Besuch keine großen Erwartungen an die Stadt und wurde dafür mit leckerem portugiesischem Essen und eindrucksvollen Gebäuden und Ausblicken belohnt.

Mehr als nur schnöde Steine: Pergamonmuseum. Das Panorama
Es war schon ewig her, dass ich im Pergamonmuseum war. Dass seit letztem Jahr das Panorama von Yadegar Asisi eine neue Perspektive auf den Pergamonaltar bietet, war der perfekte Anlass, mal wieder auf der Museumsinsel vorbeizuschauen.

Sonne, Mond und Sterne in der Ausstellung „Bewegte Zeiten“
Bis nächste Woche, genauer bis zum 6. Januar, sind im Martin-Gropius-Bau allerhand Knochen und Scherben zu sehen. Die Ausstellung läuft unter dem Motto „Archäologie in Deutschland“ und zeigt, was die Buddler vom Dienst an Überbleibseln der Vergangenheit im Laufe der letzten Jahre ausgruben.