Das erste Hochhaus der DDR auf dem Alexanderplatz
Der Alexanderplatz mit seinem Fernsehturm war im November 1989 Schauplatz der größten genehmigten Demonstration in der DDR. Seitdem hat sich einiges auf dem Alex getan. Neue Gebäude entstanden und eigentlich ist immer irgendwo eine Baustelle. Rund um den Platz stehen, abgesehen vom Fernsehturm, weitere Bauten, die die typische Architektur der DDR widerspiegeln.
Mauergedenken ohne bunte Graffitis: Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Straße gehört jetzt nicht unbedingt zu den Top-Straßen Berlins. Hier liegt der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Am 9. November findet hier das öffentlichkeitswirksame Gedenken von Politikern an den Mauerfall statt. Den gesamten Tag über gibt es Veranstaltungen wie Konzerte und Zeitzeugen-Gespräche. Die Gedenkstätte verdeutlicht auf knapp 1,5 Kilometern wie sich die Mauer ohne Rücksicht auf die Anwohner durch die Stadt zog
Zu Besuch im Tränenpalast
Diese Woche feiert die Hauptstadt 30 Jahre Mauerfall und Friedliche Revolution. Zahlreiche Veranstaltungen, bunte Schnipsel am Brandenburger Tor und 3-D-Projektionen an Orten mit Bedeutung für die Berliner Teilung laden zum Vorbeischauen ein. Es gibt allerhand zu sehen und zu entdecken. Wer an weiteren Zeugnissen der Berliner Mauer oder Museen interessiert ist: Anlässlich der Jubiläumswoche stelle ich jeden Tag einen Ort vor, der das Thema Mauer, DDR-Geschichte und Deutsche Teilung auf sehenswerten Weise präsentiert. Die erste Station ist der kostenlose Tränenpalast.
Mosaike, Katzen und die Liebesgöttin in Zypern – Rund um Paphos
Für diejenigen, die nicht den ganzen Tag am Strand brutzeln wollen, hat Zypern einiges an alten Steinen und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Klöster, Moscheen, Kirchen und Ausgrabungsstätten eignen sich für die Fans von Kultur und Geschichte. Woran kein Zypernbesucher vorbeikommt, ist der Aphrodite-Kult mit gehypten Orten, an denen die Göttin der Überlieferung nach geboren wurde, geschlafen oder geflirtet hat. Spannender für Naturfreunde sind die Regionen, in denen sich die heimische Natur ungehemmt entfaltet, wie im Troodos-Gebirge oder im Akamas-Naturschutzgebiet. Wer zur rechten Zeit an den dortigen Stränden vorbeischaut, erlebt Schildkröten und Robben.
Für lauffaule Street Art-Fans: das Urban Nation Museum
Fassadenmalerei, Graffiti oder Kunst im öffentlichen Raum – im Urban Nation Museum for Contemporary Art bekommen Besucher einen Einblick davon, welche Spektren Street Art umfasst. Das Museum steht in der Bülowstraße und wer schon einmal da ist, sollte gleich einen Blick auf die Fassaden der Gebäude rundherum werfen.
Urlaub auf Zypern – erste Lektionen
Warme Länder sind ja meine Traumziele. Ich kann mir nichts Besseres vorstellen, als bei über 30 Grad an einem voller begeisterter Sonnenbader bevölkerten Strand meinen Urlaub zu verbringen. Klar, dass dann Zypern unbedingt auf meine Liste an zu besuchenden Ländern gehörte. Und jetzt ernsthaft: Wer mit Freunden in den Urlaub fährt, schließt Kompromisse. Auf Zypern haben wir alle etwas gefunden, was uns begeisterte: die Natur, die Strände, das Essen, die Kultur und die Geschichte.
Märchen raten im Volkspark Friedrichshain
Am Eingang des ältesten öffentlichen Parks Berlins liegt der Märchenbrunnen. Sein Name stammt von den Figuren, die den Beckenrand bevölkern. Der Brunnen gilt als größte öffentliche Brunnenanlage aus der Kaiserzeit in Berlin. Was aber wichtiger ist: Er ist ein kleines Idyll in der Großstadt und nach einem Jahr Zwangspause sprudelt der Brunnen wieder.
Rauschendes Wasser und römische Spuren: Wandern im Naturpark Altmühltal
Seit dem letzten Sommer pflege ich ein urdeutsches Hobby: Wandern. Allerdings nicht in einem passionierten Ausmaße samt dem sogenannten festen Schuhwerk und der passenden Allwetterjacke. Vielmehr äußert sich das Wandern bei unseren Reisen dadurch, dass wir nach Rundwanderwegen suchen, auf denen sich die Landschaft entdecken lässt.
Die besten Hot Dogs der Stadt
Als Vegetarier ist es nicht einfach, Hot Dogs zu mögen. Aber Berlin bietet als geheime Vegetarier- und Veganer-Hochburg glücklicherweise viele Alternativen zur Wurst aus Fleisch. Meine zwei liebsten Hot-Dog-Entdeckungen machen nicht nur mich glücklich, sondern auch Fleischesser.
Malchower Labyrinthpark: Wenn die Suche nach dem rechten Weg Spaß macht
Im tiefsten Brandenburg liegt die Uckermark, wenig Einwohner, viele Felder und kleine Dörfer. Anderthalb Stunden Fahrt von Berlin entfernt gibt es in der Uckermark mehr zu entdecken als Landwirtschaft und Natur. Bei einem Ausflug aufs Land lohnt sich ein Abstecher zum Malchower Labyrinthpark mit an historischen angelehnten und selbst entwickelten Labyrinthen.